Die in Betrieben und Verwaltungen tätigen sozialdemokratischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bilden die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD.
Vorübergehend oder end- gültig aus dem Arbeits- leben ausge- schiedene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehören ebenfalls dieser Arbeits- gemeinschaft an.
Aufgaben der AfA sind:
Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Betrieben und Verwaltungen mit der Politik und den Zielen der Partei vertraut zu machen.
Die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der politischen Willensbildung zur Geltung zu bringen und die politische Mitarbeit der Arbeitnehmer zu verstärken.
Die aktive Mitarbeit der sozialdemokratischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräten und Sozialorganisationen zu fördern.
Die in Betrieben, Unternehmen und Verwaltungen gewählten Arbeitnehmervertretungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen.
Das Leitmotiv unserer politischen Arbeit ist einfach, knapp und klar: Für Arbeit und soziale Gerechtigkeit!
Ich möchte Sie einladen, gemeinsam mit uns dafür zu streiten und würden uns freuen, Dich in unserem Kreis begrüßen zu dürfen. Jeder kann mitmachen!
Herzliche Grüße
Erwin Welsch, Unterbezirksvorsitzender der AfA-Südpfalz
Landau, 4.11.2025 / Zum dritten Mal in diesem Jahr heißt es: AfA trifft. Rede und Antwort stand uns dabei die DGB-Gewerkschaftssekretärin Angelika Feusette. Drei zentrale Themen wurden besprochen: Die Bundesregierung plant, den 8-Stunden-Tag abzuschaffen. Was bedeutet dies für die Beschäftigten? Nichts Gutes war die einhellige Meinung, da schon heute die Beschäftigten am Limit arbeiten. Tarifflucht kommt nicht nur der Allgemeinheit teuer zu stehen, war das zweite Thema. Die diskutierte Frage: Welche Auswirkungen hat keine bzw. eine mangelnde Tarifbindung für die Beschäftigten? Deutlich weniger Lohn – im Jahresvergleich über alle Branchen sind dies 3157 Euro pro Jahr. Durch die fehlende Tarifbindung entgehen der Allgemeinheit u.a. auch wenige Beiträge zur Sozialversicherung. Wird der 1. Mai noch als Aktionstag der Arbeiter*innenbewegung, als ein Tag des Widerstands, der Solidarität und der Frage, wie gerecht unsere Arbeitswelt heute wirklich ist, verstanden und gelebt? Ja, wenn wir hierzu für die Beschäftigten ein Angebot in Form eines Aktionstags schaffen. Im nächsten Jahr soll es nach dem Wunsch des DGB-Kreisvorstands sowie vieler Einzelgewerkschaften, wieder eine 1. Mai-Feier in Landau auf dem Stiftsplatz geben. „Auf die AfA-Südpfalz wird sich einbringen“, so der AfA-UB-Vorsitzende Erwin Welsch. Ein hervorragender Austausch, wo jeder etwas mitnehmen kann. Danke allen, die dabei waren.
25.10.2025 / Infostand des DGB Kreisverbands Südpfalz zum Thema „Hände weg vom 8-Stunden-Tag“ in Landau. Ziel war es, die Menschen, die den Markt in Landau besuchen, dafür zu gewinnen, sich stark zu machen für faire Arbeitszeiten und gute Arbeit. Aus allen Einzelgewerkschaften des DGB waren Vertreter am Infostand.
Für die AfA im UB Südpfalz waren Erwin Welsch und Frank Jordan mit am Stand.
Dass die Bundesregierung plant, den 8-Stunden-Tag abzuschaffen, war den wenigsten bekannt. Zukünftig soll eine wöchentliche Höchstarbeitszeit gelten. Bis zu 13 Stunden pro Tag wären dann möglich. Ein Aufschrei, so das Fazit von Erwin Welsch nach zwei Stunden, war nicht zu erkennen. „Mir egal“ war nur eine der negativen Antworten. Interessant die Meinung eines Arbeitgebers: „Die letzte Stunde wird eh abgebummelt, dann sind es womöglich drei oder vier." „Ich bin dagegen!“
Dies zeigt, wie notwendig die DGB-Aktion ist, die Menschen wachzurütteln.
Liebe Genossinnen, liebe Genossen, liebe Freunde der AfA-Südpfalz, zu unserer nächsten Vorstandssitzung lade ich Euch ganz herzlich ein. Diese findet, wie in unserem Jahresterminplan festgelegt, statt am
Termin: Dienstag, 4. November 2025
Beginn: 19.30 Uhr, (nach der Veranstaltung AfA trifft…, Ende ca. 20.30 Uhr)
Ort: Landau, Haus der AWO, Karl-Sauer-Str. 8 (Raum ist angeschrieben)
Als Tagesordnung schlage ich vor:
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Einladung zur Veranstaltungsreihe AfA-Südpfalz trifft…
Liebe Genossinnen, liebe Genossen, liebe Freunde der AfA-Südpfalz,
nach unseren ersten Gesprächsrunden möchten wir unser Dialogformat „AfA trifft“ weiterführen und haben hierzu die DGB-Gewerkschaftssekretärin Angelika Feusette eingeladen.
AfA trifft… findet statt am Dienstag, 4. November, Beginn 18.00 Uhr
Haus der AWO
Landau, Karl-Sauer-Straße 8
Drei zentrale Themen wollen wir dabei beraten:
Die Bundesregierung plant, den 8-Stunden-Tag abzuschaffen. Was bedeutet dies für die Beschäftigten?
Tarifflucht kommt nicht nur der Allgemeinheit teuer zu stehen. Welche Auswirkungen hat keine bzw. eine mangelnde Tarifbindung für die Beschäftigten?
Wird der 1. Mai noch als Aktionstag der Arbeiter*innenbewegung, als ein Tag des Widerstands, der Solidarität und der Frage, wie gerecht unsere Arbeitswelt heute wirklich ist, verstanden und gelebt?
Interessante Themen und spannende Fragen, mit denen wir uns mit der Gewerkschaftssekretärin Angelika Feusette, Deutscher Gewerkschaftsbund, Region Pfalz (Teil des DGB Bezirk Rheinland-Pfalz – Saarland), austauschen wollen.
Im Namen des AfA-Vorstands lade ich herzlich ein und freue mich auf Euer Kommen.
Liebe Genossinnen, liebe Genossen, liebe Freunde der AfA-Südpfalz, zu unserer nächsten Vorstandssitzung lade ich Euch ganz herzlich ein. Diese findet, wie in unserem Jahresterminplan festgelegt, statt am
Termin Dienstag, 9. September 2025
Beginn 18.00 Uhr, (Ende ca. 20.00 Uhr)
Ort Landau, Haus der AWO, Karl-Sauer-Str. 8 (Raum ist angeschrieben)
Als Tagesordnung schlage ich vor:
Thema: DGB-Kampagne „Mit Macht für 8“ Hände weg vom 8-Stunden-Tag