Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD

AfA Südpfalz

Herzlich Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA)

Die in Betrieben und Verwaltungen tätigen sozialdemokratischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bilden die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD.

Vorübergehend oder end- gültig aus dem Arbeits- leben ausge- schiedene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehören ebenfalls dieser Arbeits- gemeinschaft an.

Aufgaben der AfA sind:

  • Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Betrieben und Verwaltungen mit der Politik und den Zielen der Partei vertraut zu machen.

  • Die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der politischen Willensbildung zur Geltung zu bringen und die politische Mitarbeit der Arbeitnehmer zu verstärken.

  • Die aktive Mitarbeit der sozialdemokratischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräten und Sozialorganisationen zu fördern.

  • Die in Betrieben, Unternehmen und Verwaltungen gewählten Arbeitnehmervertretungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen.

Das Leitmotiv unserer politischen Arbeit ist einfach, knapp und klar: Für Arbeit und soziale Gerechtigkeit!

Ich möchte Sie einladen, gemeinsam mit uns dafür zu streiten und würden uns freuen, Dich in unserem Kreis begrüßen zu dürfen. Jeder kann mitmachen!

Herzliche Grüße

Erwin Welsch, Unterbezirksvorsitzender der AfA-Südpfalz

Einladung zur 3. AfA-Vorstandssitzung

 

Liebe Genossinnen, liebe Genossen, liebe Freunde der AfA-Südpfalz, zu unserer nächsten Vorstandssitzung lade ich Euch ganz herzlich ein. Diese findet, wie in unserem Jahresterminplan festgelegt, statt am

Termin  Dienstag, 9. September 2025

Beginn 18.00 Uhr, (Ende ca. 20.00 Uhr)

Ort        Landau, Haus der AWO, Karl-Sauer-Str. 8 (Raum ist angeschrieben)

Als Tagesordnung schlage ich vor:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Genehmigung des letzten Protokolls
  3. Nachbetrachtung
  • Letzte UB-Vorstandssitzung (u.a. Info über unseren Antrag „Alle AG“
  • DGB-Vorstandssitzung (u.a. Ausrichtung 1. Mai 2026 in Landau)
  • Bundesparteitag: Beschlüsse, die für uns AfA wichtig sind
  1. Vorbereitung
  • 25.09.2025       UB-Vertrterversammlung mit Neuwahlen
  • 25,10.2025       Infostand mit dem DGB-Kreisverband Südpfalz
  • 04.11.2025       AfA trifft Angelika Feusette, Gewerkschaftssekretärin.

Thema: DGB-Kampagne „Mit Macht für 8“ Hände weg vom 8-Stunden-Tag

  • 22.03.2026       Landtagswahl
  • 1.05.2026         Maikundgebung in Landau
  1. Aktuelles aus den Betrieben der Region
  2. Wünsche und Anregungen
AFA-VERANSTALTUNG MIT YILDIZ HÄRTEL / FÜR EINEN STRAKE INDUSTRIE

Landau 19.02. / Am Ende einer intensiven Diskussion stand bei der Veranstaltung der AfA-Südpfalz mit der Bundestagskandidatin Yildiz Härtel eine gemeinsame Erklärung zur Industriepolitik in Deutschland. In seiner Einführung zum Thema des Abends, „Industriestandort stärken“ ging AfA-UB-Vorsitzender Erwin Welsch auf die aktuellen Herausforderungen ein. Dabei betonte er, „dass die Industrie mehr noch als in anderen Ländern die Basis für Wohlstand und Beschäftigung ist und bleiben muss.“ "Und die EU ist dabei mit die Lebensversicherung für unsere Industrie." Unsere Wirtschaft befindet sich, dies wurde in der Diskussion deutlich, ohne Zweifel in einer schwierigen Lage. Jetzt kommt es darauf an, in die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft und Infrastruktur zu investieren. „Und die neue Bundesregierung muss klare Prioritäten setzen“, so Welsch weiter. Yildiz Härtel zeichnete den Weg der SPD für mehr Wachstum auf. „Unsere Wirtschaft muss wieder wachsen und der neue Aufschwung soll allen zugutekommen.“ Die Themen, die uns dabei gemeinsam wichtig sind, wurden in einer Erklärung zusammengefasst. Dabei geht es um Investitionen in Zukunftstechnologien, niedrigere Stromkosten, weniger Bürokratie, einen klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft und verlässliche Rahmenbedingungen. Das gemeinsam verfasste Papier wird nach der Wahl am 23. Februar den neuen rheinland-pfälzischen SPD-Bundestagsabgeordneten als Handlungsauftrag zugesendet. „Die Sicherung des Wirtschaftsstandorts muss ganz oben auf der Prioritätenliste der neuen Bundesregierung stehen“, so Welsch in seinem Schlusswort. „Dazu muss die industrielle Basis gestärkt und Beschäftigung gesichert werden.“

EINLADUNG - MENSCH WÄHL MICH

Landau, 5.02. / Die Bundestagswahl steht vor der Tür – und deine Stimme ist entscheidend! In einer Zeit, in der Unsicherheit und Krisen zunehmen, können wir gemeinsam die gefühlte Machtlosigkeit überwinden.

Wir Gewerkschaften zeigen jeden Tag, wie stark wir als Gemeinschaft sein können. Darum mach auch du dich stark mit uns und mach dein Kreuz für gute Arbeit, eine starke Wirtschaft und soziale Sicherheit. Mach dich stark mit uns für einen handlungsfähigen Staat, der niemanden zurücklässt. Deine Stimme kann den Unterschied machen. Hör genau hin, wer was fordert, triff deine Wahl und gestalte die Zukunft mit!

Mit dir gehen viele Millionen Menschen in Deutschland wählen. Arbeitnehmer*innen mit ganz ähnlichen Hoffnungen und Sorgen, Herausforderungen und Wünschen. Diese Menschen halten den Laden am Laufen, sie tragen diese Wirtschaft, die fit für die Zukunft gemacht werden muss. Drei von ihnen haben wir gefragt, was sie bewegt.

 Neben den Themenfelder gibt es auch Publikumsfelder hier gibt es die Mögliichkeit als Zuscher eine Frage zu stellen.

AFA-LANDESKONFERENZ – SPD UND GEWERKSCHAFTEN GEHÖREN ZUSAMMEN WIE BUTTER UND BROT

Hayna 16.11. / „Schön, dass so viele an den südlichsten Rand von Rheinland-Pfalz gekommen sind“, mit diesen Worten begrüße der OV-Vorsitzende Erwin Welsch den AfA-Landesvorstand sowie die Delegierten der einzelnen SPD-Unterbezirke zur Landeskonferenz (LK) in der Mehrzweckhalle in Hayna. Mit Grußworten von Jennifer Braun und Marion Daum (UB-Vorsitzende Südpfalz), Rüdiger Stein (DGB-GF), Angelika Glöckner, MdB und Ronja Enders, stv. AfA-Bundesvorsitzende, starte die vierstündige Konferenz. Hauptredner war Mathias Disterheft (im Bild am Rednerpult), stv. AfA-Bundesvorsitzender, der aus Wolfsburg angereist war und voll des Lobes für die Region und seine freundlichen Menschen war. Starken Beifall fand sein erster Hinweis: SPD und Gewerkschaften gehören zusammen wie Butter und Brot.“ Eine großartige und für den anstehenden Wahlkampf sehr ermutigende Rede. Anerkennung auch für die AfA-UB in der Pfalz, „Ich würde mir wünschen, in ganz Deutschland wäre die AfA so aktiv und engagiert wir hier in der Pfalz.“ In der Aussprache wurde mit Blick auf den Bruch der Ampel Michael Detjen deutlich: „Den Akt des Verrates beherrscht keine Partei so wie die FDP.“ AfA-Landesvorsitzender Michael Jung wies darauf hin, dass wir den „von Merz geplanten Angriff auf den Sozialsaat“ abwehren müssen. Der Bedarf an Bildung an unseren Schulen z.B. was unsere Demokratie ausmacht, wurde eingefordert. „Diese Zeit für Demokratie muss in den Lehrplan aufgenommen werden", war eine weitere Forderung.